- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Jeder kennt die Redewendung "Wer singt betet doppelt". In der Tat ist in der Feier von Gottesdiensten jeglicher Art - sei es eine einfache Andacht oder das feierliche Hochamt zu Ostern - Musik ein wichtiger Bestandteil. Die Kirchenmusik ist - mit ihrer Wurzel im gregorianischen Gesang - Ausgangspunkt für den Großteil der westlichen Musikgeschichte.
Heute kennen wir unzählige facettenreiche Werke aus unterschiedlichen Epochen, komponiert im Bedürfnis, Gott die Ehre zu erweisen - "Soli Deo Gloria".
Aber Musik entsteht erst durch Menschen, die sich der notierten Musik annehmen und sie zum Klingen bringen. Erst dann wird Musik hörbar, erlebbar - hörbar erlebbar.
Im Dekanat engagieren sich viele hundert Menschen im Bereich der Kirchenmusik, sei es als Chorsänger, als Musiker in einer Band, als Chorleiter und Dirigent oder als Organist. Alle tragen dazu bei, dass der Schatz der Kirchenmusik nicht verloren geht. Aber sie sorgen damit auch für Gemeinschaft dort, wo man sich trifft zum Musizieren.
Auf dieser Seite erhalten sie Informationen zu den kirchenmusikalischen Angeboten im Dekanat Saarlouis.
Sie haben Interesse, sich selbst musikalisch einzubringen? Dann bietet ihnen die Bischöfliche Kirchenmusikschule Trier ein breit gefächertes Angebot an Ausbildungsvarianten. Genauere Informationen können sie den Seiten des Bistums entnehmen:
Bei Fragen wenden sie sich bitte an:
Regionalkantor Armin Lamar
Fachstelle für Kirchenmusik Saarlouis
St. Avolder-Str. 51
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 5054512
Handy: 0151 53830931
kirchenmusik.saarlouis(at)bgv-trier.de
www.kirchenmusik-saarlouis.de
Bischöfliche Kirchenmusikschule
Mustorstraße 2
54290 Trier
Tel: 0651-7105-508
Fax: 0651-7105-422
kirchenmusik(at)bgv-trier.de